
Eine Metropolregion mit vielen Eigenschaften
Koblenz! Das Neuwieder Becken! Der Westerwald!
Als Einzugsgebiet von mehr als 300.000 Einwohnern bietet die Region nicht nur landschaftliche, kulturelle und kulinarische Vielfalt. Ständig im Wachstum und Wandel, ist es ein wichtiger Standort für Industrie, Verwaltung und Dienstleistung.
Der Westerwaldkreis mit etwa 200.000 Einwohnern wird landläufig definiert als jenes Land zwischen den Flüssen Dill im Osten, Lahn im Süden, Rhein im Westen, Sieg im Norden und Heller im Nordosten. Er ist unterteilt in Hoher Westerwald, Oberwesterwald und Niederwesterwald mit den eingelagerten Senkungsräumen Dierdorfer Senke und Montabaurer Senke, die für ihre Tonvorkommen bekannt sind und so, als das Kannebäckerland bezeichnet werden.
Neuwied, mit etwa 65.000 Einwohnern, ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Die Stadt liegt am rechten Rheinufer, etwa zehn Kilometer nordwestlich von Koblenz, an der Mündung des im Westerwald entspringenden Flusses Wied.
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit knapp 113.000 Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Trier die viertgrößte Stadt dieses Landes und ist mit seinem über 2000 Jahre alten Bestehen, eine der ältesten Städte Deutschlands. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.